Vision

Der Arbeitskreis setzt sich dafür ein, dass Hürden abgebaut und Chancengleichheit für alle Betroffenen hergestellt werden. Des Weiteren möchte der Arbeitskreis  erwirken, dass betroffene Kinder und Jugendliche die Schule, das Studium und/ oder ihre Berufsausbildung,  entsprechend ihren Fähigkeiten und Stärken, gefördert werden und somit einem ihrem Potential entsprechenden Schulabschluss erlangen können. Der Arbeitskreis steht für Chancengleichheit von Menschen mit einer Lese- Rechtschreibschwäche sowie einer Dyskalkulie und macht Betroffene durch Aufklärungs- und Öffentlichkeitsarbeit stark. Ängste und Hemmungen werden durch Beratungsgespräche abgebaut und durch das Aufzeigen von Stärken und Ressourcen Betroffener werden Berührungsängste abgebaut. Dem Verein ist wichtig alle Beteiligten mit an einen Tisch zu holen; dazu gehören: Lehrkräfte, Eltern, Erziehungsberechtigte, Therapeuten und Betroffene.