Bitte stellen Sie sicher, dass der Sound eingeschaltet ist.
Text Synthese steht dem Browser nicht zur Verfügung. Bitte das Feature aktivieren. Danach muss unter Umständen diese Webseite neu geladen werden.
Wir stellen uns vor
Schön, dass Sie sich für die Arbeit und die Menschen des Vereins interessieren. Unser Team besteht aus: Betroffenen, Eltern von betroffenen Kindern, Therapeuten, Lehrkräften, Sonderpädagogen und Wissenschaftlern. Sie alle engagieren sich ehrenamtlich im Verein und stellen sich Ihnen auf dieser Seite vor. Haben Sie Anregungen oder Fragen, dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Dieter Budke
1. Vorsitzender und
Mitglied vom Orga-Team
Kontakt: vorstand@lrs.koeln
Dieter Budke ist Gründungsmitglied des Vereins. Zitat: “Im Berufsleben stellte ich fest, dass viele Betroffene durch die mangelnde Akzeptanz im Berufsleben ihr Potential nicht ausschöpfen können und dürfen.”

Alexandra Castoldi
2. Vorsitzende und
Mitglied vom Orga-Team
Kontakt: vorstand@lrs.koeln
Alexandra Castoldi ist seit 10.2021 stellv. Vorsitzende des Vereins. Zitat: "Dass unser Kind nicht dumm ist, wussten wir. Dass er nicht faul ist, mussten wir erst selber begreifen. Schwieriger war es, unseren Sohn zu überzeugen, dass er trotz seiner LRS alles in seinem Leben schaffen kann, auch wenn sein Weg etwas steiniger wird. Aber wir waren von Anfang an bereit, diesen Weg gemeinsam mit unserem Sohn zu gehen. Zum Glück haben wir eine tolle Therapeutin an unserer Seite, die uns auf diesem Weg noch immer begleitet. Was ich mir wünsche ist mehr eigene Initiative und Bereitschaft seitens der Schule, sich mit dem LRS-Thema zu beschäftigen, die Lernmotivation der Kinder zu unterstützen und sie für ihren Fleiß zu belohnen."

Ursula Hissel
Schatzmeisterin und
Mitglied vom Orga-Team
Kontakt: schatzmeister@lrs.koeln
Ursula Hissel ist Gründungsmitglied des Vereins. Zitat: “Die Lese-Rechtschreibschwäche begleitet unsere Familie schon seit Jahren durch Schule, Ausbildung und Beruf. Ein offener Umgang mit der Schwäche hat sich bisher immer als positiv herausgestellt.”

Tanja Budke
(vormals Tanja Blum)
Beratung und
Mitglied vom Orga-Team
Kontakt: info@lrs.koeln
Tanja Blum ist Gründungsmitglied des Vereins. Zitat: “Schon früh in der Grundschule wurden wir als Eltern mit dem Thema allein gelassen. Zudem machten wir die Erfahrung wie schwer es ist, unkompliziert an Informationen, Unterstützung und Beratung zu kommen. Damit es anderen Eltern nicht ebenso ergeht und um Verbesserungen für Betroffene und deren Familien zu erreichen, haben wir den Verein gegründet."

Ingo Winter
Mitglied vom Orga-Team und
zuständig für soziale Medien
Kontakt: soziale-medien@lrs.koeln
Ingo Winter engagiert sich seit 2022 im Orga-Team und kümmert sich um unsere sozialen Medien-Seiten. Zitat: "Das Thema LRS kannte ich bis zur Diagnose unseres Kindes nicht, nun begleitet es uns durchs Leben. Wir fanden beim Arbeitskreis schnell Hilfe und Unterstützung, genau diese möchte ich nun weitergeben."

Inga Rixmann
Mitglied vom Orga-Team und
Ansprechpartnerin für Fragen zum Thema Sonderpädagogik
Kontakt: sonderpaedagogik@lrs.koeln
Inga Rixman engagiert sich seit 2019 im Orga-Team. Zitat: “Obwohl ich selbst als Lehrerin in einer Förderschule tätig bin, empfinde ich es als kompliziert alle Schulgesetze und Erlasse zu kennen, um sie gewinnbringend für alle Schüler einzusetzen. Als Mutter von zwei Kindern mit LRS wurde mir noch Mal persönlich deutlich, wie viel Unwissenheit es in diesem Bereich in den Schulen gibt. Es fehlt dort Aufklärungen und Fortbildungen. Deshalb möchte ich gerne Eltern wie auch Schulen im Bereich Lese-, Rechtsschreib- und Rechenschwäche unterstützen."

Petros Katsikaris
Mitglied vom Orga-Team und
Ansprechpartner für Fragen zum Thema Logopädie
Kontakt: logopaedie@lrs.koeln
Petros Katsikaris engagiert sich seit 2019 im Orga-Team.

Ines Wied
Mitglied vom Orga-Team
Ines Wied engagiert sich seit 2023 im Orga-Team. Zitat: "Aufklärung, Einigkeit und Zusammenhalt sind aus meiner Sicht Voraussetzung, um einen jungen Menschen mit einer Lese-, Rechtschreib- und/oder Rechenschwäche durch eine möglichst unbeschwerte Schul- und Ausbildungszeit bis ins Berufsleben begleiten zu können. Potenziale entdecken und fördern, Bildungsgerechtigkeit schaffen, hierfür steht der Kölner Arbeitskreis LRS & Dyskalkulie e.V. und ist ein wichtiger Ansprechpartner für Hilfesuchende."

Friederike Hertel
Mitglied vom Orga-Team
"Wir müssen uns endlich von der Idee verabschieden, dass LRS eine Schwäche ist.
Dank Therapien und technischer Hilfsmittel kann diese gut ausgeglichen werden.
Wir sollten stattdessen anfangen, die Stärken dieser besonderen Kinder zu sehen: Erkennen von Zusammenhängen, Kreativität und Teamfähigkeit sind Skills, die besonders bei LRS ausgeprägt sind und in Zukunft immer wichtiger werden!
Die Welt braucht 'Dyslexic Thinking' !"